Therapieangebot
Die PsychoDynamische Körper- und Atemtherapie LIKA ist ein komplementär- therapeutisches Vorgehen.
Sie stellt den Atem als Träger und Erhalter der Lebenskraft in den Mittelpunkt.
Ihre Anwendung stützt sich auf die Erkenntnisse des Arztes und Therapeuten Dr. med. Volkmar Glaser, welcher den Zusammenhang von innerer Einstellung, Muskeltonus, Energiesystem, Atem und Befindlichkeit erforschte.
In der therapeutischen Arbeit wird dem gesundheitlichen Zustand der Klientinnen und Klienten sowie ihrer seelisch-geistigen Befindlichkeit, ihrer Lebensgeschichte und ihrem Beziehungsnetz Beachtung geschenkt.
Gezielte Atem- oder Meridianbehandlungen, Haltungs-, Bewegungs- und Stimmübungen und Atemmeditationen sind neben dem therapeutischen Gespräch mögliche Behandlungselemente.
Das Ziel der Therapie ist die Stärkung eines ganzheitlichen Wohlbefindens. Die Aktivierung der ureigenen Kraft, um dadurch zu mehr Lebensfreude und Lebensfülle zu gelangen und so in allen Lebensbereichen leistungsfähiger und belastbarer zu sein.
Atemtherapie und Körpertherapie
Der Atem begleitet uns Menschen meist unbewusst,in jedem Moment des Lebens und kann, bewusst wahrgenommen, kleine Wunder bewirken. Atem- und Körpertherapie ist eine ganzheitliche, prozessorientierte Methode der Komplementärtherapie und eignet sich für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Indikationen
- Atembeschwerden
- Atemwegserkrankungen
- Angst- und Erschöpfungszustände
- Rücken- und Haltungsprobleme
- depressive Verstimmungen
- vegetative Störungen
Wirkung
- Wohlbefinden
- Lebenskraft
- gesunder Umgang mit Stress und Emotionen
- Unterstützung in Lebensphasen der Neuorientierung
Mein Angebot beinhaltet Atem- und Meridianbehandlungen, Atem- und Körperübungen in Ruhe und Bewegung, sowie Atemmeditationen. Die Behandlungen sind eingebettet in ein begleitendes therapeutisches Gespräch und finden im Stehen, im Sitzen oder im Liegen statt.
Zusatzangebot für Laien- und Berufsmusiker/-innen
Themenfelder
- Erkennen der eigenen Atemkraft durch eine bewusste Körperhaltung
- Arbeit am Klang und an der Tonintensität
- Umgang mit Lampenfieber
Das Zusatzangebot unterstützt mit Atem-, Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen ein gesundes und entspanntes Musizieren.
Atemtherapie ist eine eidgenössisch anerkannte Methode der Komplementärtherapie und wird von den meisten Zusatzversicherungen anteilsmässig übernommen. Ich bin vom EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) anerkannt. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse über die Kostenbeteiligung.